Leopoldsberg, Kahlenberg und Hermannskogel sind gern besuchte Ausflugsziele der Wiener. Nicht zu unrecht, bieten sie doch herrliche Ausblicke auf die Bundeshauptstadt und auf weite Teile des Marchfeldes bis zu den Kleinen Karpaten.
Die Route:
Wir starten unsere Wanderung im Kahlenbergerdorf. Gleich zu Beginn geht es zünftig zur Sache. In zahlreichen Kehren führt der Nasenweg hinauf zum Leopoldsberg (425m). Das Schöne dran: Mit jeder Kehre wird die Aussicht besser. Vom Leopoldsberg aus sehen wir den gegenüberliegenden Bisamberg und die Wiener Pforte, den Donaudurchbruch zwischen den beiden Bergen. Gemütlich wandern wir nun weiter zum Kahlenberg (484m) mit einer der schönsten Aussichten auf Wien. Von der Aussichtsterasse und der Stephaniewarte sehen wir weit übers Land. Nun geht es über die Sulzwiese und die Jägerwiese (Abstecher zum Agnesbründl) auf den höchsten Berg Wiens, den Hermannskogel (542m). Auch hier lädt eine Aussichtswarte zur Besteigung ein. Unser letzter Höhepunkt ist der Himmel. Wir werfen einen Blick in die Sisi-Kapelle und suchen unseren Baum im Lebensbaumkreis. Dem Reisenbach folgend geht es dann hinunter nach Grinzing.
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, ca. 13 km, ca. 420 Hm
Eine Kurzvariante ist möglich, ca. 2,5 Std, ca. 10 km, ca. 190 Hm
Mehrere Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Anreise mit der Bahn, Abfahrt:
Laa/Thaya, 6:54 Uhr
Mistelbach, 7:23 Uhr
Ausgangspunkt: Heiligenstadt, 8:50 Uhr