Der Polinik (2784m) ist der höchste Punkt der Kreuzeckgruppe. Sein Anstieg ist nicht leicht, es sind große Höhenunterschiede zu überwinden. Dafür überzeugt er mit einer grandiosen Rundumsicht.
Der Falkertsee ist ein herrlich gelegener Bergsee in den Nockbergen. Zum Gipfel des Falkert führt unter anderem der Murmel-Klettersteig.
Die Route:
1. Tag: Von Obervellach aus steigen wir in steilen Kehren zur Polinikhütte (1873m) auf, wo wir mit schönen Ausblicken auf zahlreiche 3000er belohnt werden. Hier werden wir auch übernachten.
Gehzeit: ca. 4 Std., ca. 1200 Hm
2. Tag: Auf dem Kreuzeck-Höhenweg geht es unterhalb der Mörnigköpfe anspruchsvoll zum Gipfel des Polinik (2784m). Der Weg ist teilweise recht ausgesetzt und weist auch einige Kletterstellen auf. Auf der anderen Seite steigen wir ab zur Teuchelscharte (2498m) und über die Polinikalm weiter zur Raggaalm (1673m). Vorbei an der Raggaschlucht kehren wir wieder ins Tal zurück.
Gehzeit: ca. 7,5 Std., ca. 1000 Hm Aufstieg, ca. 2000 Hm Abstieg. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit!
3. Tag: Nach einer Übernachtung im Raum Bad Kleinkirchheim fahren wir zum Falkertsee. Ausgehend vom Parkplatz (1872m) wandern wir entlang des Sees Richtung Falkertscharte. Bald zweigen wir zum Murmel-Klettersteig ab. Der Klettersteig weist Schwierigkeiten der Kategorie B-C auf. Höhepunkt ist eine luftige Seilbrücke über eine Schlucht. Unweit des Ausstieges liegt dann schon der Gipfel des Falkert (2308m). Nun wandern wir über den Rodresnock (2310m) in einer schönen Runde zurück zum Falkertsee. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit
Gehzeit: ca. 4 Std., ca. 550 Hm.
Voraussetzungen für die Tour:
Alpine Erfahrung, Klettersteigerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sehr gute Konditon.
Anreise mit PKW in Fahrgemeinschaften, Abfahrt nach Vereinbarung in Mistelbach um 5:30 Uhr.
Anmeldung erforderlich bis 25. Juli 2025!